Der Virgin-Gründer Richard Branson hat sich in Franschoek in Südafrika ein Hotel und Restaurant für Gourmets und Weinkenner geleistet. Idyllisch ist es, dieses MONT ROCHELLE – Virgin Limited Hotel, umgeben von Bergen und Weinreben. Und ein Restaurant-Paradies für Feinschmecker und Weingenießer.
Das Weintrinken gehört hier quasi zum Tagesritual, sei es beim Mittagessen, Picknicken oder bei Weinverkostungen im 150-Jahre-alten Weinkeller. Der war früher ein Obst-Packschuppen. Heute verarbeitet des Mont Rochelle – Team hier pro Saison 150 Tonnen Trauben.
Wer noch mehr Wein probieren will, hantelt sich von hier aus mit der „Franschhoek Wine Tram“ von Weingut zu Weingut.
Bei so viel Wein sollte man nicht aufs Essen vergessen: auf der Terrasse der Country Kitchen, praktischerweise gleich neben dem Weinkeller, wo Spezialitäten wie Franschhoek Forellen-Pastete und Klein Karoo Strauß-Carpaccio am Teller liegen.
Bei einem Picknick an einem stillen Plätzchen auf dem Gut. Oder im Restaurant Miko, in dem südafrikanische Gerichte mit Cape Malay Gewürzen, Rooibos und Buch auf der Karte stehen.
Genuss-Urlaub in Franschhoek
Außer Weintrinken wird untertags im Pool geschwommen und im Hammam und bei Africology Spa-Behandlungen entspannt. Ein Fitness-Studio, Krocket und Tennisplätze gibt es auch, sowie unzählige Golfplätze und Wander- und Mountainbike-Möglichkeiten in der direkten Umgebung.
50 % des Weines wurden 8 Monate im französischen Eichenfass gereift (75% in zweiter Füllung, der Rest in dritter und vierter Füllung). Die restlichen 50% wurden im Stahltank ausgebaut.
Inhalt
750 ml
Alkoholgehalt
13%
EU BIO Siegel
Charakter/Beschreibung:
Dieser fruchtige Chardonnay im europäischen Stil besticht durch seine hellgelbe Farbe, sein Aroma nach exotischen Früchten, Vanille und Röstaromen. Er hat einen mittelkräftigen Körper, ist reich und komplex mit einem balancierten Säurespiel. In der Nase zeigt er Aromen nach Karamell, Marzipan und Zitronencrème und am Gaumen Nuancen von Zitrus- und Steinfrucht auf. Erfrischend langanhaltender Abgang. Ein Chardonnay nach klassisch, französischem Stil.
Wein
Mont Rochelle Chardonnay 2019
Weingut
Mont Rochelle
Region
Franschhoek | Südafrika
Appellation
Venetien
Kategorie
Weißwein
Rebsorte(n)
Chardonnay
Geschmack
trocken
Tannine
weich/samtig
Barrique
50 % des Weines wurden 8 Monate im französischen Eichenfass gereift (75% in zweiter Füllung, der Rest in dritter und vierter Füllung). Die restlichen 50% wurden im Stahltank ausgebaut.
Der Mont Rochelle Miko Red ist eine Hommage an Miko Rwayitare, dem ersten schwarzen Besitzer eines Weinberges in Südafrika. Dieser Syrah wird nur in besonders guten Jahrgängen hergestellt und spiegelt sein Terroir auf perfekte Weise wider. Mit seinem komplexen Aromenspiel aus dunklen Früchten, Nelken, Pfeffer und schwarzen Oliven überzeugt der Rotwein schon im Bouquet und entfaltet am Gaumen seine ganze Eleganz. Hierzu tragen auch die geschmeidigen Tannine und die schönen Fruchtnoten bei. Der Mont Rochelle Miko Red reifte 24 Monate im Barrique und ist für sich allein schon ein Genuss. Er begleitet aber auch herzhafte Gerichte mit dunklem Fleisch und Wild ganz hervorragend.
18 Monate im französischen Eichenfass, davon 90% Neus Barrique und 10% zweite und dritte Füllung, dazu kommen noch 5 Monate in der Flasche
Inhalt
750 ml
Alkoholgehalt
13%
EU BIO Siegel
Charakter/Beschreibung:
Ein herrlich fülliger Wein mit strohgelber Farbe. Schöne Steinfruchtaromen. Frische Zitrus- und Kalktöne. Orange und Butterscotch. Komplex und vielschichtig. Elegante Röstaromen begleiten den fülligen und langanhaltenden Nachhall. Komplexe und elegante Vanilletöne. Außergewöhnlich.
Wein
Miko Weiß Chardonnay 2016
Weingut
Mont Rochelle
Region
Franschhoek | Südafrika
Appellation
Franschhoek
Kategorie
Weißwein
Rebsorte(n)
Chardonnay Viognier
Geschmack
trocken
Tannine
weich/samtig
Barrique
18 Monate im französischen Eichenfass, davon 90% Neus Barrique und 10% zweite und dritte Füllung, dazu kommen noch 5 Monate in der Flasche
Der Mont Rochelle Cabernet Sauvignon fließt in einem wunderschönen Rubinrot in das Glas des Genießers. Der klassische Rotwein zeichnet sich durch eine äußerst schöne Tanninstruktur aus. Noten von Eukalyptus, Cassis und schwarzer Johannisbeere prägen seinen Charakter, während rauchige Untertöne das Aromenspiel ideal abrunden. Am Gaumen besticht der Mont Rochelle Cabernet Sauvignon, der 18 Monate in französischer Eiche reifte, mit einer herrlichen Balance aus opulenter Frucht, gut eingebundener Säure und seidigen Tanninen.
Ein herrlich fülliger Wein mit strohgelber Farbe. Schöne Steinfruchtaromen. Frische Zitrus- und Kalktöne. Orange und Butterscotch. Komplex und vielschichtig. Elegante Röstaromen begleiten den fülligen und langanhaltenden Nachhall. Komplexe und elegante Vanilletöne. Außergewöhnlich.
Miko Rot
Der Mont Rochelle Miko Red ist eine Hommage an Miko Rwayitare, dem ersten schwarzen Besitzer eines Weinberges in Südafrika. Dieser Syrah wird nur in besonders guten Jahrgängen hergestellt und spiegelt sein Terroir auf perfekte Weise wider. Mit seinem komplexen Aromenspiel aus dunklen Früchten, Nelken, Pfeffer und schwarzen Oliven überzeugt der Rotwein schon im Bouquet und entfaltet am Gaumen seine ganze Eleganz. Hierzu tragen auch die geschmeidigen Tannine und die schönen Fruchtnoten bei. Der Mont Rochelle Miko Red reifte 24 Monate im Barrique und ist für sich allein schon ein Genuss. Er begleitet aber auch herzhafte Gerichte mit dunklem Fleisch und Wild ganz hervorragend.
Franschhoek war zu Zeiten der Apartheid nur ein Bestandteil innerhalb der viel größeren Region Paarl und letztlich dazu verdammt, einfach nur Masse zu produzieren. Franschhoek ist in sich derart komplex, dass die Authentizität der Region und folglich ihre Identität vermutlich in ihrer Uneinheitlichkeit zu suchen ist. Bei einer Region, die gerade einmal 1225 Hektar an Weingärten umfasst und folglich kleiner ist als die Wachau, sollte die Suche nach vinologischen Spezifika eigentlich kein großes Problem darstellen. Die Realität sieht freilich anders aus und die Gründe dafür sind vielfältig. Das Weinbaugebiet Franschhoek erstreckt sich durch ein weites Tal, das an drei Seiten von enormen Bergformationen begrenzt wird. Der Anblick lässt Besucher staunen und Winzer grübeln, haben sie es doch durch die unterschiedlichen Topographien mit einer Vielfalt an Böden, Expositionen und Klimata zu tun. So kann es beispielsweise im südwestlichen Teil der Region, dort wo die Groot Drakensberge mit den Franschhoek Mountains zusammentreffen bis zu 2000 mm im Jahr regnen, während man im dahinterliegenden Tal oft nur 400 mm Niederschlag abbekommt. Ähnlich divers sind die geologischen Voraussetzungen. Während die Talböden größtenteils von Sedimenten geprägt sind, bestehen die Hanglagen vorwiegend aus verwittertem Granit und Sandstein. Klimatische Unterschiede zwischen der Ebene und den Berglagen sorgen für einen weiteren Mosaikstein im großen Bild der kleinen Region.
Franschhoek – wörtlich übersetzt Franzosenecke – ist seit jeher (1688) von den Hugenotten geprägt, französische Namen allerorten, französische Rebsorten ebenso. Chardonnay und Cabernet Sauvignon geben den Ton an, dazu gesellen sich aber auch Chenin Blanc und Viognier, Merlot und Syrah, vor allem aber Semillon, von dem man sagt, dass er nirgendwo so ideale Voraussetzungen findet wie in Franschhoek.